Beschreibung
Die Weiterbildung zur Trainerin in der Erwachsenenbildung ist der Schlüssel, um Deine Fähigkeiten als Trainerin zu schärfen und Deine Präsentationen auf ein neues Level zu heben. In diesem umfassenden Lehrgang wirst Du nicht nur die Grundlagen der Erwachsenenbildung erlernen, sondern auch fortgeschrittene Methoden und Techniken, die Dir helfen, Deine Trainings lebendig, attraktiv und nachhaltig zu gestalten. Du wirst lernen, wie Du Gruppen effektiv leitest, Workshops erfolgreich moderierst und Deine Mitarbeiterinnen motivierst und unterstützt. Das WIFI-Trainerdiplom ist Deine Eintrittskarte in eine Welt voller Möglichkeiten, in der Du als professionelle Partnerin in der Erwachsenenbildung agieren kannst. Der Kurs ist so konzipiert, dass Du die neuesten Erkenntnisse aus Gehirn- und Lernforschung direkt in Deine Trainingspraxis integrieren kannst. Du wirst mit modernen didaktischen Methoden vertraut gemacht, die Dir helfen, Deine Inhalte ansprechend und einprägsam zu vermitteln. Der Lehrgang umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter Didaktik, Kommunikationsstrategien, Präsentationstechniken und der Umgang mit Gruppen und Konflikten. Zudem wirst Du lernen, wie Du Deine Zielgruppen besser ansprichst und die Seminaratmosphäre positiv gestaltest. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung ist die praktische Anwendung des Gelernten. Du wirst zahlreiche Gelegenheiten haben, Deine Fähigkeiten in realistischen Szenarien zu testen, Feedback zu erhalten und Deinen eigenen Stil zu entwickeln. Durch die Reflexion Deiner Erfahrungen wirst Du nicht nur Deine Selbstkompetenz stärken, sondern auch Deine soziale Kompetenz, die für die Arbeit mit Gruppen unerlässlich ist. Der Lehrgang schließt mit dem Erwerb eines anerkannten WIFI-Trainerdiploms ab, das Dir nicht nur in Österreich, sondern auch international Türen öffnet. Du hast zudem die Möglichkeit, ein zusätzliches Trainerzertifikat nach ISO 17024 zu erwerben, um Deine Qualifikation weiter zu festigen. Die Trainerinnen und Trainer, die Dich durch diesen Prozess begleiten, sind erfahrene Fachleute auf ihrem Gebiet, die Dir wertvolle Einblicke und Tipps geben werden. Sie werden Dich ermutigen, Deine eigenen Stärken zu erkennen und auszubauen, sodass Du als Trainerin in der Erwachsenenbildung erfolgreich sein kannst. Wenn Du also bereit bist, Deine Trainerkompetenzen auf das nächste Level zu bringen und Deine Auftritte unvergesslich zu machen, dann ist dieser Lehrgang genau das Richtige für Dich. Lass Dich inspirieren und werde zur Trainerin, die Du immer sein wolltest!
Tags
#Kommunikation #Weiterbildung #WIFI #Konfliktmanagement #Feedback #Präsentationstechniken #Erwachsenenbildung #Didaktik #Präsentationstechnik #GruppenarbeitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder es werden möchten. Dazu gehören Trainerinnen und Trainer, Lehrlingsausbilder, Führungskräfte, die Workshops und Schulungen leiten, sowie alle, die ihre Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten verbessern wollen. Wenn Du regelmäßig vor Gruppen sprichst oder Mitarbeiterinnen schulen möchtest, ist dieser Kurs ideal für Dich.
Die Erwachsenenbildung umfasst alle Formen der Bildung, die sich an Erwachsene richten. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der beruflichen und persönlichen Entwicklung, indem sie Menschen die Möglichkeit bietet, neue Fähigkeiten zu erwerben, Wissen zu vertiefen und sich auf Veränderungen im Berufsleben vorzubereiten. Trainer in der Erwachsenenbildung sind dafür verantwortlich, Lerninhalte ansprechend und effektiv zu vermitteln, Gruppen zu leiten und das Lernen zu fördern. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du diese Herausforderungen meisterst und Deine Trainings lebendig und nachhaltig gestalten kannst.
- Was sind die wichtigsten didaktischen Prinzipien für die Erwachsenenbildung?
- Wie kannst Du das Seminarklima positiv gestalten?
- Welche Methoden der Kompetenzorientierung kennst Du?
- Welche Rolle spielt Feedback in der Erwachsenenbildung?
- Wie kannst Du digitale Werkzeuge in Deine Trainings integrieren?
- Was sind die Herausforderungen beim Arbeiten mit Gruppen?
- Welche Kommunikationsstrategien sind besonders effektiv?
- Wie reflektierst Du Deine eigenen Trainings?
- Welche Techniken helfen beim Konfliktmanagement?
- Wie entwickelst Du Deinen persönlichen Trainerstil?